Beim Gel Dispensing Printing (GDP) wird hochviskoses Gel mittels einer Düse schichtweise aufgetragen und durch UV-Licht sekundenschnell ausgehärtet. Das Verfahren ermöglicht den Aufbau dreidimensionaler Objekte mit einer Bauraumgröße und mit Druckgeschwindigkeiten, die den meisten anderen additiven Verfahren weit überlegen sind. Durch das gute Überhangverhalten ist es beim GDP-Verfahren möglich, fast alle Geometrien als Hohlkörper und ohne Stützstruktur aufzubauen. Meist ist eine einzige Außenwand ausreichend, um ein formstabiles, hohles Bauteil zu generieren.
Genauere Informationen finden Sie in unserem Verfahrensdatenblatt. [ Download ]
Vorteile im Überblick:
- Fertigung von sehr großen Bauteilen (Größe: 1,80 m x 1,20 m x 1,50 m)
- Hochgeschwindigkeitsfertigung dank sekundenschneller UV-Aushärtung (0,33 m / h in Z-Richtung)
- Extrem leichte Strukturen möglich
- Nahezu supportfreier Aufbau (z.B. Deckel supportfrei bis 20 cm)
-
Material schwer entflammbar nach DIN 4102 - class B2 / ASTM D635 / UL 94 HB
Tweet