Auch wenn erste Designs und die prinzipielle Machbarkeit einer Konstruktion gut durch Rapid-Prototyping-Verfahren geprüft werden können, sind Detailfragen in Bezug auf die spätere Serienproduktion dadurch nicht immer zu klären. Fragen zur Haltbarkeit, zu notwendigen Genauigkeiten und Toleranzen sowie Fragen zur Materialauswahl können nur eingeschränkt beantwortet werden. Ebenso können rechtlich geforderte Prüfungen und notwendige Untersuchungen zum Teil nur mit voll funktionstüchtigen Bauteilen aus dem Serienmaterial durchgeführt werden.
FIT Prototyping ist auf außergewöhnliche Lösungen für Prototypen- und Kleinserien-Spritzgusswerkzeuge spezialisiert. Die Palette reicht von einfachen Werkzeugen mit Handentnahme bis zu vollautomatischen Werkzeugen. Unsere Lasermelting-Fertigungstechnologie wird ergänzt durch 5-Achs-Fräsen, CNC-Drehen und die klassischen Werkzeugbautechnologien. Dadurch sind wir in der Lage, alle Möglichkeiten zur optimalen Herstellung Ihrer Bauteile zu kombinieren.
Der moderne Formenbau beinhaltet mehr als nur die Herstellung einer Spritzgussform. Die heutzutage eingesetzten Hochleistungspolymere (PEEK, PSU, PES, PPS uvm.) erfordern spezielle Werkzeugstähle und Beschichtungen sowie ein hochwirksames Temperiersystem. In enger Kommunikation mit dem Kunden setzen wir dessen Anforderungen und Änderungswünsche schnell und flexibel um. Eine permanente Qualitätskontrolle durch geschulte Fachkräfte bietet bereits im Vorfeld der Produktion die nötige Sicherheit.
Es gibt kaum ein Bauteil bei unseren Kunden, das durch die Zusammenarbeit mit FIT Prototyping nicht noch verbessert werden konnte, was beispielsweise zu einer erheblichen Kostenoptimierung beitrug. Überzeugen Sie Sich selbst von der Leistungsfähigkeit der Werkzeugbauprofis bei FIT Prototyping!
Tweet