Das Vollfarb-Polyjet-Verfahren funktioniert vergleichbar zum herkömmlichen Tintenstrahldruck. Statt Tinte werden bei dieser Fertigungsmethode allerdings Schichten eines vernetzbaren, flüssigen Photopolymers auf eine Bauplattform gesprüht. Durch die dünne Schichtstärke und eine große Auswahl an Materialien können in einem Arbeitsgang präzise, detaillierte Modelle in sehr feiner Auflösung und mehrfarbig erstellt werden. Dies ist ein sehr effizientes Verfahren, da der Nachbearbeitungsaufwand beispielsweise für Oberflächenbehandlung und Färben nahezu völlig entfällt.
Anwendungsszenarien sind aussagekräftige Prototypen und Anschauungsmodelle in der Ästhetik des Endprodukts, die schnell und effizient verfügbar sein sollen. Die so erstellten Musterteile dienen beispielsweise als Präsentationsmuster für Designentscheidungen, zur Visualisierung von einwirkenden Kräften sowie komplexen inneren Strukturen und als Produktdoubles für die zügige Erstellung von Werbematerialien. Durch den Einsatz von VPJ wird eine agilere, zielstrebige Markteinführung von Produkten erreicht.
Genauere Informationen finden Sie in unserem Verfahrensdatenblatt. [ Download ]
Vorteile im Überblick:
- Hohe Auflösung durch Schichtstärken (14 / 27 µm) des Photopolymers
- Realitätsgetreue Farben durch Farbzuweisung der Körper im CAD-Modell oder Auftragen einer 2D-Bildgrafik
- Bauraumgröße 490 mm x 390 mm x 200 mm
-
Lieferzeit: ab 3 Werktage